Seit vielen Jahren ist die Walzbachschule aktiv in der Ausbildung von Lehrern und Studenten beteiligt.
Zwei Lehrkräfte an der Schule haben eine Qualifikation als Ausbildungsberater erworben und arbeiten mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zusammen an der praxisnahen Studentenausbildung. Dies geschieht in Form von mehrwöchigen Praktika (Orientierungsprakikum und Professionalisierungspraktikum) oder im integrierten Semesterpraktikum, in dem Studenten ein Semester an der Schule arbeiten und von Dozenten der Hochschule regelmäßig besucht werden. Eine weitere Lehrerin arbeitet in der Lehrerausbildung am Seminar in Pforzheim.
Der Rektor ist regelmäßig als Vorsitzender bei Prüfungen an der Pädagogischen Hochschule (1. Staatsexamen) und am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Pforzheim (2. Staatsexamen). Durch die Zusammenarbeit der Schule mit Hochschule und Seminar und die ausgebildeten Lehrkräfte wird die Verbindung von Theorie und Praxis in der Ausbildung gewährleistet.
Im Integrierten Semesterpraktikum bilden Studierende durch intensive Arbeit an unseren Ausbildungsschulen erste Routinen und lernen Standardsituationen kennen. Sie erkunden das Tätigkeitfeld einer Lehrkraft genauer und verknüpfen unter professioneller Begleitung durch Hochschule und Schule Ihr Theoriewissen mit Praxiserfahrungen.
Am Ende des Integrierten Semesterpraktikums entscheiden die begleitenden Hochschullehrenden gemeinsam mit der Ausbildungsberaterin/ dem Ausbildungsberater und den betreuenden Lehrkräften der Schule, ob das integrierte Semesterpraktikum bestanden wurde. Grundlage der Entscheidung ist, ob die fachlichen, fachdidaktischen, methodischen und personalen Kompetenzen im Praktikum dem erreichten Ausbildungsgrad entsprechend in hinreichender Weise erkennbar sind. (PH-Karlsruhe)